Showing only German postings; Filter: All, English

Kurz und Knapp: Dinge aus dem Fediverse 2

de In dem Format “Kurz und Knapp” möchte ich meine Mastodon Lesezeichen “abarbeiten”. Mastodon IaC, SSH und YubiKeys, Frank geht ran, OpenTF, VNC Resolver Bot Account. [...] - written on

Kurz und Knapp: Dinge aus dem Fediverse 1

de In dem Format “Kurz und Knapp” möchte ich meine Mastodon Lesezeichen “abarbeiten”. BASH Parameter Substitution, 100G Fiber Optics, Windows Keys mit Linux auslesen, HTML Seiten verschlüsseln, verschlüsselter Datentransfer zwischen zwei Computern. [...] - written on

NGINX und automatisches URL encoding

de Bei dem Versuch einen WebDAV Server mit NGINX aufzusetzen, bin ich mit Anlauf in die Workaround-Hölle gesprungen. Eigentlich war der Gedanke “Joa, verzichten wir Mal auf komplexe Webservices und machen es einfach”. Nun. Hat gut funktioniert. [...] - written on

Unifi Controller auf Debian 12 Bookworm

de Schon seit einigen Jahren ist der Betrieb von Unifi WLAN Produkten kein Spaß mehr. 2020 sind diverse APs die wir einsetzen ohne Vorwarnung oder Kompensation EOL gegangen und waren Elektroschrott, sobald man den Unifi Controller auf eine neuere Version als 5.6 gebracht hat. [...] - written on

Static Binaries

en de Beim debuggen von Problemen in Container Umgebungen oder auf Geräten wie Routern gibt es immer das gleiche Problem: Die ganzen Standardwerkzeuge fehlen. Die Software Pakete zu installieren ist oft keine Option, insbesondere in Umgebungen wo es aus Sicherheitsgründen kein Internet gibt. [...] - written on

Animal Crossing Fan Projekte

de Um die Zeit zum Release von “Legend of Zelda: Tears of the Kingdom” zu überbrücken, habe ich vor einigen Wochen wieder mit “Animal Crossing: New Horizons” (ACNH) angefangen. Auch ohne COVID-Loch ein wunderschönes Spiel, in das man viel Zeit versenken kann. [...] - written on

Downtime in Check_MK planen via Ansible

de Führt man System Upgrades über Ansible aus, macht es vielleicht auch Sinn eine Entsprechende Downtime im Monitoring (in meinem Fall Check_MK) zu planen, um Alarm Benachrichtigungen zu vermeiden. [...] - written on

TaskOMat: Update 2023.1

de TaskOMat ist eine Sammlung von Scripts zur Verwaltung und automatisierten Erzeugung von Issues in GitLab. Als Bot sorgen die Scripts dafür, dass bestimmte Regeln für die Nutzung von Labels, Due Dates und andere Einstellungen eingehalten werden. [...] - written on

ZFS Disks austauschen und Pool vergrößern

de Disks in ZFS können mit dem Befehl zfs replace ganz leicht ausgetauscht werden. Da die Festplatten in meinem Server über fünf Jahre alt waren, habe ich dies aus Sicherheitsgründen getan. [...] - written on

LG Smart TV mit Home Assistant automatisieren

de Mein 10 Jahre alter Samsung TV ist leider vor ein paar Wochen gestorben. Da Reparatur Versuche nicht erfolgreich waren, musste ein neuer her. [...] - written on

Shelly CoIoT + UDP Proxy mit NGINX

de Mein Smarthome besteht Docker Containers mit einem NGINX als Frontend, welche die einzelnen Dienste von außen erreichbar macht. [...] - written on

Mein Smarthome Setup

de Mein Smarthome besteht komplett aus Docker Containers mit zwei NGINX Webservern als Frontend, welche die einzelnen Dienste von außen erreichbar machen. [...] - written on

Reverse Engineer Java Native Interfaces (JNI)

de Der Hersteller einer Appliance stellt für Aufgaben wie den RAID Rebuild Tools in Form von Update Paketen bereit, welche verschlüsselt sind. [...] - written on

minimon.sh mit Script Support

de minimon.sh unterstützt nun eigene Shell Script zur Überwachung von Services. Das Script kann dabei eine Zeile Text und einen Status Code zurück geben. [...] - written on

SSH Tunnel, ProxyJumps und HTTPS auf dem gleichen Port

de Seit dem Windows einen SSH Client an Bord hat, ist es nie einfacher gewesen, Dienste verschlüsselt durch das Internet zu tunneln, ohne gleich einen OpenVPN oder Wireguard Server aufzusetzen. [...] - written on

Lüftersteuerung für Supermicro IPMI

de In meinem Selbstbau NAS steckt ein Supermicro Server Mainboard mit IPMI/BMC. Das IPMI/BMC liefert das übliche. Web GUI womit man diversen Kram einstellen kann, den Server anschalten kann, etc, etc, etc. [...] - written on

Amazon Dashbutton als IoT Button

de Seit kurzem sind Amazons Dash Buttons auch in Deutschland verfügbar. Ein daumengroßer Button, welcher sich in ein WLAN einbucht und ein Event abschickt. [...] - written on

.NET Core Session Cookie Lifetime

en de Der .NET Core Session Store erlaubt es für den aktuellen Client serverseitig Daten zu speichern. Das Cookie welches den Browser identifiziert lässt sich normalerweise nur so lange im Browser speichern, bis dieser geschlossen wird. [...] - written on

Error 0x80004005: Unbekannter Fehler

en de Wir haben versucht eine Docusaurus Website auf einem Windows Server zu deployen. Zum Kopieren der HTML Dateien von GitLab Artifacts auf den Windows Server verwenden wir dabei chef-client. [...] - written on

serverless.industries BG by Carl Lender (CC BY 2.0) Imprint & Privacy
ff5cb8b7 2024-12-28 00:00
Mastodon via chaos.social Mastodon via einbeck.social